Tankreinigung
Wozu dient die Tankreinigung?
In einem Heizöltank setzt sich im Laufe der Jahre am Tankboden Ölschlamm ab. Dieser Ölschlamm entsteht durch Alterung des Heizöls, es kommt zur so genannten Sedimentbildung. Diese Sedimente lagern sich am Boden ab. In Verbindung mit Kondenswasser, Schwitzwasser und Schwefel aus dem Heizöl bildet sich am Boden eine Sumpfphase. In diesem Bereich des Tanks kommt es bei Stahltanks zur Lochfraßkorrosion.
Weiterhin führt es zu Störungen oder gar Defekten am Brenner wenn der Ölschlamm angesaugt wird. Bei der Tankreinigung werden diese Ölschlämme entfernt. Hierbei bekommen wir einen Einblick in das Innere des Tanks und können von innen den Zustand Ihres Tanks beurteilen.
Wenn Ihr Tank Beschädigungen aufweist werden Sie von uns darüber informiert und können sich dies auch gerne in Ihrem Tank anschauen. Weiterhin werden Sie von unserem Fachpersonal über notwendige Sanierungsmöglichkeiten beraten.
Weiterhin führt es zu Störungen oder gar Defekten am Brenner wenn der Ölschlamm angesaugt wird. Bei der Tankreinigung werden diese Ölschlämme entfernt. Hierbei bekommen wir einen Einblick in das Innere des Tanks und können von innen den Zustand Ihres Tanks beurteilen.
Wenn Ihr Tank Beschädigungen aufweist werden Sie von uns darüber informiert und können sich dies auch gerne in Ihrem Tank anschauen. Weiterhin werden Sie von unserem Fachpersonal über notwendige Sanierungsmöglichkeiten beraten.
Von außen ist es nicht möglich
das Innere eines Tanks zu beurteilen. Misstrauen Sie unbedingt Angeboten wie "Sumpfphasendiagnosen, Tankchecks" usw. Hierbei wird in der Regel immer von außen festgestellt dass Ihr Tank unbedingt gereinigt und saniert werden muss. Dies wird Ihnen meist auch noch in Rechnung gestellt.
Eine Tankreinigung dient Ihrer Sicherheit und ist Bestandteil Ihrer Betreiberpflicht.